Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Interessensbekundung Smart City Akademie der KTS

Hier können Sie Ihr Interesse an einer Teilnahme an Angeboten der Smart City Akademie der KTS ab dem Jahr 2025 bekunden.

Wir kontaktieren Sie, sobald eine Anmeldung zu konkreten Angeboten und Terminen möglich ist.

Bei Fragen steht Ihnen das Team Wissenstransfer der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities gerne zur Verfügung: smartekommunen@iqib.de oder +49 2641 973 560.  

(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Anrede
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Vorname
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Name
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Organisation/Einrichtung/Kommune
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Bereich/Funktion
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
PLZ
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Ort
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
E-Mail

E-Mail Bestätigung

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Meine Kommune wird im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities gefördert

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Wie viel Erfahrung haben Sie persönlich bereits mit dem Thema Smart City/Smart Region?

(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Ich möchte zukünftig Informationen und Einladungen zu den Angeboten und Veranstaltungen der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) erhalten.
Zur Registrierung für diese Veranstaltung werden Ihre Kontaktdaten, insbesondere Name und E-Mail-Adresse von uns erhoben und gespeichert, um Sie als Teilnehmer oder Teilnehmerin der Veranstaltung identifizieren zu können und die Teilnahme mit Ihnen abzuwickeln sowie Sie mit Informationen zu der Veranstaltung zu versorgen. Diese personenbezogenen Daten werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigung erhoben (Art 6 Abs. 1 lit b DS-GVO). Die entsprechenden Felder sind als Pflichtfelder gekennzeichnet (mittels *).
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Ich bin damit einverstanden, dass Unterlagen zum Kurs mithilfe einer offenen Adressliste an alle Teilnehmenden versendet werden.

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt Ihnen der zentrale Datenschutzbeauftragte des DLR (Datenschutz@dlr.de).

Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf per E-Mail an uns übermitteln. Ihre Daten werden dann bei uns gelöscht, soweit sie nicht für den Zweck der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses mit Ihnen notwendig und erforderlich sind. Dazu senden Sie uns bitte eine kurze Mail an registration.dlr-pt@dlr.de.
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang des Widerrufs unberührt.

Nähere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Veranstaltung entnehmen Sie dem Hinweisblatt zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DSGVO.

Datenschutz / Privacy & Impressum / Imprint