Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Umfrage zum Rangier- und Last-Mile-Verkehr


  


Diese Umfrage ist Teil eines Projekts zur Untersuchung von autonomen und eigenangetriebenen Güterwagen. Die Durchführung erfolgt durch das Institut für Fahrzeugkonzepte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) im Rahmen des DLR Projekts ProCo sowie des Europe's Rail Projekts TRANS4M-R.

Diese Umfrage dient der Erkenntnisgewinnung über die Transportprozesse welche mit der Beförderung von Wagen auf der Schiene zusammenhängen. Der Fokus liegt dabei auf den Wagenbewegungen über die Anschlussgleise und auf dem Betriebsgelände (Last-Mile-Fahrten).

Vor allem im Einzelwagenladungsverkehr sind diese Prozesse mit aufwendigen logistischen Abläufen und zahlreichen Rangierfahrten verbunden, was zu einem erhöhten Zeitaufwand und einer geringeren Effizienz in Bezug auf materiellen und personellen Ressourcen führt.

Die Umfrage beinhaltet 16 Fragen in 5 Abschnitten. Sofern Sie auf einige Fragen keine detaillierte Antwort haben, geben Sie am liebsten eine bestmögliche Schätzung ab oder überspringen Sie diese einfach.

Diese Umfrage ist anonym. Sie können am Ende optional Ihre Kontaktdaten hinterlegen um Ihren Datensatz vorzeitig löschen lassen zu können sowie bei Einwilligung zur Kontaktaufnahme im Rahmen einer möglichen weiterführenden Befragung.

Bei Fragen erreichen sie uns unter: david.krueger@dlr.de oder benedikt.hertel@dlr.de

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder des Europe's Rail Joint Undertaking wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für diese verantwortlich gemacht werden.

Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangsschlüssel benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Datenbank aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangsschlüssel mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung und Informationen

über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des DLR Projekt ProCo sowie des EU Joint Undertaking Projekt TRANS4M-R

  • I. Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die geplante Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Teilnahme an einer Befragung sowie der Abfrage von Kontaktdaten für einen weiterführenden Austausch setzt Ihre zuvor erteilte Einwilligung als rechtliche Grundlage voraus.

 

Ich willige ein, dass das DLR ausschließlich zu den oben genannten Zwecken die bezeichneten personenbezogenen Daten verarbeiten darf.

 

  • Befragung bezüglich Bewegungen von Güterwagen (ohne Abfrage von persönlichen Daten)
  • Abfrage von Kontaktdaten zur Identifikation des Datensatzes im Rahmen von Art. 17 DSGVO (optional) sowie zur möglichen Kontaktaufnahme im Rahmen einer weiterführenden Befragung (optional)

 

Meine Einwilligung erfolgt freiwillig. Ich kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass ich deswegen Nachteile zu befürchten hätte. Ich kann diese Einwilligung zudem jederzeit in Textform (z. B. per E-Mail) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ab Zugang der Widerrufserklärung dürfen meine Daten nicht weiterverarbeitet werden. Durch den Widerruf meiner Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Um Ihnen eine transparente Entscheidungsfindung zu ermöglichen, möchten wir Sie mit den nachfolgenden Informationen zum Datenschutz darüber informieren, wie das DLR Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.

 

Diese Befragung ist ausschließlich für Personen die das 16. Lebensjahr vollendet haben.

 

  1. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie gemäß der ab dem 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das DLR sowie über die Ihnen zustehenden Rechte. Diese Hinweise werden soweit erforderlich aktualisiert und Ihnen zur Verfügung gestellt.

 

  1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist das

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Linder Höhe, 51147 Köln

Telefon: +49 2203 601-0, Internet: https://www.dlr.de

 

Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie unter:

Datenschutzbeauftragter des DLR, Linder Höhe, 51147 Köln,

E-Mail: datenschutz@dlr.de

 

  1. Zweck für die Datenverarbeitung

Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, Informationen über den Status quo bestimmter Bewegungen von Eisenbahngüterwagen zu sammeln und zu organisieren und daraus die funktionalen Anforderungen abzuleiten, die verschiedene Interessengruppen an einen potenziellen selbstfahrenden Güterwagen stellen könnten. Es besteht die Möglichkeit, Kontaktinformationen zum Zweck der Identifizierung Ihres Datensatzes anzugeben, falls Sie diesen vor dem Ende der Projekte löschen lassen möchten (siehe Punkt 6 unten). Zusätzlich steht eine weitere Option zur Verfügung, um der Teilnahme an weiteren Diskussionen zuzustimmen. Wenn Sie diese Option nicht wählen, werden die angegebenen Kontaktinformationen nur zum Zweck der Löschung bestimmter Datensätze gemäß Art. 17 DSGVO verwendet.

 

Wenn keine Kontaktinformationen angegeben werden, ist die Umfrage vollständig anonym.

 

  1. Datenkategorien

Im Rahmen der Verarbeitungstätigkeit werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:

  1. Emailadresse
  2. Name
  3. Vorname

 

  1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Soweit die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligungserklärung erfolgt, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, 7 DSGVO die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.

 

  1. Empfänger personenbezogener Daten

Eine interne Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig ausschließlich an die Stellen, die mit der Verarbeitung beauftragt wurden. In diesem Zusammenhang wird stets geprüft, ob die Übermittlung zur Zweckerreichung erforderlich ist. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur unter Wahrung der Vertraulichkeit und nur soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet.

 

  1. Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden nur solange verarbeitet, wie dies erforderlich ist.

Die unwiderrufliche Löschung der Personenbezogenen Daten erfolgt 3 Monate nach Projektende ca. im Jahr 2026. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

 

  1. Ihre Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten

Sie haben gegenüber dem DLR folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Zwecks Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die in Ziffer 1. angegebene Stelle.

Vorbehaltlich der Bedingungen und Garantien nach Art. 89 Abs. 1 DSGVO kann es im Falle von Forschungsprojekten nach Art. 89 Abs. 2, 3 DSGVO zu Ausnahmen der Betroffenenrechte kommen.

  • Recht auf Auskunft - Art. 15 DSGVO

Mit dem Recht auf Auskunft erhält der Betroffene eine umfassende Einsicht in die ihn angehenden Daten und einige andere wichtige Kriterien, wie beispielsweise die Verarbeitungszwecke oder die Dauer der Speicherung. Es gelten die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.

  • Recht auf Berichtigung - Art. 16 DSGVO

Das Recht auf Berichtigung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, unrichtige ihn angehende personenbezogene Daten korrigieren zu lassen.

  • Recht auf Löschung - Art. 17 DSGVO

Das Recht auf Löschung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, Daten beim Verantwortlichen löschen zu lassen. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn die ihn angehenden personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen wurde. Es gelten die in § 35 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Art. 18 DSGVO

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, eine weitere Verarbeitung der ihn angehenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch den Betroffenen ein.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit - Art. 20 DSGVO

Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, die ihn angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen.

  • Recht auf Widerspruch - Art. 21 DSGVO

Das Recht auf Widerspruch beinhaltet die Möglichkeit für Betroffene, in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen gerechtfertigt ist. Es gelten die in § 36 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.

  • Widerruf der Einwilligung

Betroffene haben die Möglichkeit, eine einmal erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – Art. 77 DSGVO

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel steht dafür die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Sitzes des Verantwortlichen zur Verfügung.

 

  1. Bereitstellung personenbezogener Daten

Es besteht keine Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten. Sollten diese vollumfänglich oder teilweise nicht zur Verfügung gestellt werden, ist die Verarbeitung nicht oder nur eingeschränkt möglich. Dies gilt nicht für solche Daten, die wir im Rahmen einer Einwilligung verarbeiten.

 

  1. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.